Der obige Schriftzug Ĝêôʁğ ꟼΐṱsĉħmẳṋŋ wird aus beim Aufrufen dieser Seite zufällig ermittelten Unicode-Zeichen, die dem jeweiligen lateinischen Buchstaben ähnlich sind bzw. auf diesem basieren, gebildet.
Ĝ: G mit Zirkumflex, wird u.a. im Esperanto verwendet. ê : e mit Zirkumflex; Verwednung u.a. in der kurdischen Sprache. ô : o mit Zirkumflex, findet u.a. im Slowakischen für einen uo-Diphtong Verwendung. ʁ : IPA-Zeichen für einen stimmhaften uvularen Frikativ. ğ : g mit Breve, u.a. im Türkischen als s.g. weiches g (yumuşak ge ) in Verwendung. ꟼ : Umgekehrtes P. Epigraphischer Buchstabe. ΐ : Griechischer Kleinbuchstabe Iota mit Dialytika und Tonos. ṱ : Kleines T mit untergestztem Zirkumflex. s : durchgestrichenes kleines S. ĉ : Kleines c mit Zirkumflex. Element des Esperanto-Alphabets. ħ : kleines h mit Querstrich. Elfter Buchstabe des maltesischen Alphabets. m : Kleines m, durchgestrichen. ẳ : kleines a mit Breve und übergesetztem Haken. ṋ : kleines n mit untergesetztem Zirkumflex. ŋ : kleines n mit Unterlänge. Findet für stimmhaften velaren Nasal Verwendung.

Modell
Modell für einen Gebäudeumbau aus Birkensperrholz, Maßstab 1:50.

Goldener Sebastian
Negativ-Award. Virtuell modellierte Figur; 3D-Druck + zwei Schichten Goldlack.

Synagoge Sankt Pölten / Modell
Querschnittsmodell im Maßstab 1:50, diverse beleuchtete Elemente. Mit/für Dominikus Guggenberger.

Mit und ohne Worte
Architektur für die Ausstellung »Mit und ohne Worte« im Zoom Kindermuseum (2022). Graphik: Johannes Lang.

Dohle für die Zauberflöte
Teil des Bühnenbildes im Römersteinbruch St. Margarethen. 3D-Konzept, statisches Konzept, Stahl-Unterkonstruktion, Werkplanung. Bühnenbild: Raimund Bauer; Ausführung: Winter Art, Werner Wenzel. Bild: Winter Art.

Synagoge Karlsbad / Modell
Modell der Synagoge sowie der Nachbarbebauung im Maßstab 1:100.

Geschicklichkeitsspiel »Brücke«
Ausstellung »Alles Holz« im Zoom Kindermuseum. Kuration C. Ganzer, Graphik Dorothea Brunialti.

Synagoge Karlsbad
Virtuelle Rekonstruktion der 1938 zerstörten Synagoge.

Zoom Newsroom
Architektur für den Workshopbereich »Newsroom« im Zoom Kindermuseum (2022). Graphik: Johannes Lang.

Workshopmaterialien »Meine Stadt«
Ferromagnetische Bauelemente, magnetische Elemente zur Fassadengestaltung. Idee und Konzeption: WienXtra; Graphik: Protoss Design.

Synagoge Sankt Pölten / Modell
Querschnittsmodell im Maßstab 1:50, diverse beleuchtete Elemente. Mit/für Dominikus Guggenberger.

Installation »Lichtbrechung«
Zoom Kindermuseum, Ausstellung »Hör hör! Schau schau!«.

Chinese Puzzle Ball für Turandot
Drehbares Bühnenelement als Teil des Bühnenbildes für die Oper Turandot in St. Margarethen. Bühnenbild: Paul Tate de Poo; Ausführung: Winter Art, Bild: Winter Art.

Installation »Linsen«
Zoom Kindermuseum, Ausstellung »Hör hör! Schau schau!«. Bild: © ZOOM Kindermuseum/J.J. Kucek.

Mit und ohne Worte
Architektur für die Ausstellung »Mit und ohne Worte« im Zoom Kindermuseum (2022). Graphik: Johannes Lang.

Goldener Sebastian
Negativ-Award. Virtuell modellierte Figur; 3D-Druck + zwei Schichten Goldlack.

Kurbelkino
Guckkasten mit seitlich angebrachter Kurbel. Pro Umdrehung wird ein neues Bild gezeigt. Idee: WienXtra.

Geräteschuppen
Pettenbach, OOe.

Es war einmal... das Mittelalter!
Architektur für die Ausstellung »Es war einmal... das Mittelalter!« im Zoom Kindermuseum. Szenographie: Peter Kozek, Graphik: Irmi Walli, Wolfgang Gosch. Bild: © Katsey.org.

Burgenländische Streckhöfe im Welterberaum Illmitz
Virtuelle Rekonstruktion und Vorstufe für 3D-Druck. Ausstellungsgestaltung: Prospera, 3D-Druck: Winter Art.
Georg Pitschmann Veronikagasse 42-6 1170 Wien
☏ 0043 681 10234073
welcome@georg-pitschmann.at www.georg-pitschmann.at
Facebook, Instagram, WhatsApp